Lehrsupervisionsausbildung EASC

Daniel Frei
Daniel Frei
Aus- & Weiterbildung
blank

Weiterbildung zum/r Lehrsupervisor/in 4progress / EASC

Die Lehrsupervision – in andern Kontexten manchmal als Ausbildungssupervision bezeichnet – stellt ein besonderes Verfahren zur professionellen Begleitung von angehenden Coaches und Supervisorinnen dar. Sie wird in der Geschichte der Supervision sowohl in der Schweiz wie Deutschland als ‹Herzstück› bezeichnet, als den «Praxisort des handwerklichen Lernens von Supervision und Coaching» (Fietze & Freitag-Becker, 2017, S.323).

Lehrsupervisoren sind «Meister ihres Fachs», nämlich zunächst einmal erfahren in Supervision und Coaching und stehen andererseits in ihrer Rolle als Ausbildungsbegleiter in einer erweiterten Funktion. 

Von den Aufgaben her betrachtet, gibt es zwei Schwerpunkte die zur Lehrsupervision gehören:

  • Supervidieren und Lehren.
  • Kontrollieren / Evaluieren.

Der Lehrsupervisor / die Lehrsupervisorin begleitet den Lehrsupervisanden mit dem Ziel, diesen zum einen auf seine Profession als Coach bzw. Supervisor / Supervisorin vorzubereiten und zum anderen ihre / seine Prüfungseignung festzustellen. Dazu lehrt und kontrolliert der Lehrsupervisor / die Lehrsupervisorin mittels Reflexion im Hinblick auf die Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung des Lehrsupervisanden. Dabei ist er / sie klar im Kontakt und interveniert auf der Basis eines pluralen Theorieansatzes situationsgerecht konfrontierend, schützend, fordernd oder stützend. 

Die wesentlichen Aufgaben in der Lehrsupervision beeinhalten:

  • Stärken der Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung.
  • Theorie und Praxis verbinden.
  • Evaluieren der Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung des Lehrsupervisanden.
  • Lehrsupervisionsprozess sicher und zielorientiert gestalten.
  • Reflektieren des Klienten- und Lehrsupervisionssystems.
  • Vertrauenvolle Beziehung im Mehrecksvertrag gestalten.

Der Lehrsupervisand erlebt in der externen Lehrsupervision nebst den Lehr-Trainern noch ein zusätzliches Berufsvorbild kennen und profitiert dadurch von einer weiteren Lernperspektive. Genau aus diesen Gründen gilt die Weiterbildung zur Lehrsupervisorin / Lehrsupervisor innerhalb der Beratungsausbildungen als höchste Qualifizierung.

Mit der Lehrsupervisionsausbildung von 4progress bereiten wir Sie sowohl theoretisch wie praktisch auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor.

Falls Sie einen früheren Ausbildungsstart wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Sie auf eine Warteliste aufnehmen. Bei mind. 6 Teilnehmenden würde die Lehrsupervisionsausbildung auch früher angeboten werden.

Ihr Resultat

‣ Sie lernen theoretisch wie praktisch das Handwerk der Lehrsupervision.
‣ Sie können damit in Ihrer Tätigkeit als Supervisor/in noch eine besondere Form der Begleitung anbieten (so suchen zB. alle Fachhochschulen, etc. ebenfalls nach Begleitpersonen, Ausbildungssupervisor/innen, etc.).
‣ Sie erhalten je nach Vorbildung das von der European Association for Supervision and Coaching verliehene Zertifikat «Lehrsupervisorin EASC» bzw. «Lehrsupervisor EASC» oder das Zertifikat «Lehrsupervisorin 4progress» bzw. «Lehrsupervisor 4progress»
‣ Sie können sich nach Abschluss bei den EASC-Instituten als Lehrsupervisor/in bewerben.
‣ Sie können sich nach Abschluss für die Begleitung von Auszubildenden für den eidg. FA Betriebliche/r Mentor/in und eidg. HFP Coach-Supervisor/in oder eidg. dipl. Psychosoziale Beraterin bzw. Berater registrieren bzw. bewerben.

a) Das Zertifikat «Lehrsupervisor/in» von 4progress

dient u.a. für Lehrsupervisorinnen / Lehrsupervisoren für angehende eidg. dipl. Supervisorin-Coach / Supervisor-Coach sowie eidg. dipl. psychosoziale Beraterin / Berater und als Begleitpersonen für angehende betriebliche Mentoren / Mentorinnen. Als Voraussetzung gilt der Abschluss einer Supervisionsausbildung oder HF-Abschluss Supervisorin-Coach oder psychosozialer Beratung. Inhaltlich müssen vertiefte Kenntnisse in Transaktionsanalyse, Systemik / Konstruktivismus und Gruppendynamik vorhanden sein. Wir raten Ihnen, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, damit allfällige Lücken durch den Besuch von entsprechenden Kursblöcken noch vor dem Start dieser Lehrsupervisionsausbildung möglich sind. So bringen Sie die notwendigen Voraussetzungen bis Start der Lehrsupervisionsausbildung mit. Die Details dazu stimmen wir gerne im Rahmen eines persönlichen Gespräches mit Ihnen ab.

b) Das Zertifikat «Lehr-Supervisorin EASC»/ «Lehr-Supervisor EASC»

dient sowohl Begleitpersonen für angehende eidg. FA betriebliche/r Mentor/in als auch der professionellen Begleitung von Supervisorinnen / Supervisoren EASC in Ausbildung. Als Voraussetzung gilt der Abschluss der Supervisionsausbildung EASC. Die EASC erwartet zudem eine zweijährige Berufspraxis mit mind. 200 Einheiten gegebener Supervision nach der Ausbildung in Supervision. Sie können die Lehrsupervisionausbildung dennoch beginnen, auch wenn die erbrachte Berufspraxis noch nicht erreicht ist. In diesem Falle erhalten Sie dann das Zertifikat «Lehrsupervisorin EASC» nach Einreichen Ihrer entsprechenden Nachweise.

Falls Sie ein anderes Zertifikat als Supervisorin / Supervisor EASC mitbringen, klären wir in einem persönlichen Gespräch die Zulassungsbestimmungen.

Ihr Gewinn

  • Als künftige/r Lehrsupervisor/in begleiten Sie angehende Coaches, Master-Coaches, Life-Coaches, Supervisorinnnen / Supervisoren während ihrer Ausbildungszeit.
  • Im Weiteren dient diese Zusatzqualifizierung in Lehrsupervision der Begleitung von Auszubildenden zum eidg. FA Betriebliche/r Mentor/in,  zum eidg. Diplom Supervisor/in-Coach (HFP) und zum eidg. Diplom Psychosoziale Beraterin / Berater (HFP).
  • Nur das Zertifikat «Lehrsupervisor EASC» / «Lehrsupervisorin EASC»  berechtigt zur Bewerbung beim EASC-Institut 4progress GmbH als künftige anerkannte/r Lehrsupervisor/in  (Aufnahme in Liste für die Studierenden).
  • Für die Durchführung der Lehrsupervision für auszubildende Coaches, Master-Coaches, Life-Coaches, Supervisorinnen / Supervisoren bei 4progress werden nur gelistete Personen beauftragt.

Zielgruppe

Supervisorinnen bzw. Supervisoren / eidg. dipl. Psychosoziale Berater bzw. Beraterinnen / eidg. dipl. Supervisor-Coach bzw. Supervisorin-Coach / …

Sie bringen mit:

Begeisterung für die Förderung von angehenden Coaches und Supervisor/innen. Bereitschaft, die vorhandenen supervisorischen Kompetenzen zu nutzen und zu lernen, wie man sie in der neuen Rolle als Lehrsupervisor/in einsetzt. Dazu gehören auch Grenzerfahrungen in Bezug auf das Verlassen der eigenen Komfortzone. Die Freude komplexe Zusammenhänge praxisnah den Ausbildungskandidat/innen zu erläutern.

Ihre Vorbereitung

‣ Bereitschaft, durchschnittlich  2-4 Std. persönliche Studienzeit pro Woche aufzuwenden.

Kurzinfos

  • Zertifikate
  • Kursart
    Präsenzunterricht
  • Dauer
    13 Tage (100 Std.)
  • Kursstart
    31.08.2026
  • Kursende
    01.06.2027
  • Anmeldeschluss
    20.06.2026
  • Max. Teilnehmerzahl
    4
  • Einschreibegebühr
    CHF 1500.-
  • Kurskosten
    12 x CHF 590.- oder
    1 x CHF 6950.-
  • EASC Prüfungsgebühr
    CHF 1780.- (Evaluationsworkshop inkl. Gebühren für Zertifikate, Involvierte Fachpersonen, Verpflegung vor Ort, etc)
  • Kursort

1. Einleitung in die Lehrsupervision (LSV)

  • Definition und Abgrenzung zu Supervision
  • Die Lehrsupervisorin / Lehrsupervisor als eigene Profession
  • Persönlicher Standort und Entwicklungsziel
  • Demo einer Lehrsupervisionseinheit durch die Lehr-Trainer/in
  • Supervisorische Landkarte für komplexe Reflexionsarbeit
    31.08.2026 (MO) 09:00 – 18:15
    01.09.2026 (DI) 09:00 – 18:15
    02.09.2026 (MI) 09:00 – 18:15

    2. Gestaltung eines Lehrsupervisionsprozesses (LSV)

    • Einen Lehrsupervisionsprozess als Lehr-Lern-Prozess sicher und zielorientiert gestalten
    • Die entscheidenden Besonderheiten bei der Gestaltung des Erstgesprächs in der Lehrsupervision (inkl. Spinweb)
    • Vorbereiten und Reflektieren eines Lehrsupervisionsprozesses unter Berücksichtigung der prozessualen und finalen Perspektive
    • Durchführung von ersten Lehrsupervisionsprozessen unter Supervision der Lehr-Trainer/in
    • Supervisorische Landkarte für komplexe Reflexionsarbeit
      26.10.2026 (MO) 09:00 – 18:15
      27.10.2026 (DI) 09:00 – 18:15

      3. Psychodynamische Phänomene vertieft verstehen und nutzen (LSV)

      • Die Komplexität der psychodynamischen Phänomene (Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Kollusion, Spiegelung, Parallelprozess, Gegenübertragung zweiter Ordnung,…) vertieft erfassen, nutzen und den Lehrsupervisanden gegenüber erklären lernen
      • Die Teilnehmenden erhalten in ihren eigenen durchgeführten Lehrsupervisionseinheiten ausführliches Rückmeldungen von den Lehrtrainer/in
      • Reflektieren des Klienten- und Lehrsupervisionssystems (Zusammenführen des Gelernten vom vorherigen Ausbildungsblock)
      • Die Bedeutung der Felderfassungskompetenz in der Lehrsupervision
        07.12.2026 (MO) 09:00 – 18:15
        08.12.2026 (DI) 09:00 – 18:15
        09.12.2026 (MI) 09:00 – 18:15

        4. Evaluieren der Persönlichkeits-, Rollen-, und Professionsentwicklung in der Lehrsupervision (LSV)

        • Das kontinuierliche und finale Evaluieren der Persönlichkeit-, Rollen- und Professionsentwicklung
        • Die Mittel für eine ‘gerechte’ Entscheidung zur Prüfungszulassung als Coach oder Supervisor/in bei der European Association for Supervision and Coaching (EASC)
        • Die Verantwortung gegenüber Fachverband (EASC), Ausbildungsinstitut (4progress) und künftigen Kunden
        • Die Bedeutung des Abschluss in der Lehrsupervision
        • Lehren und Lernen in der Lehrsupervision unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Aspekten
        • Die Teilnehmenden erhalten in ihren eigenen durchgeführten Lehrsupervisionseinheiten ausführliches Rückmeldungen von den Lehrtrainer/in
          22.02.2027 (MO) 09:00 – 18:15
          23.02.2027 (DI) 09:00 – 18:15
          24.02.2027 (MI) 09:00 – 18:15

          5. Praxisreflektionstag für die Tätigkeit als Lehrsupervisor/in (LSV)

          • Die Teilnehmenden erhalten in ihren eigenen durchgeführten Lehrsupervisionseinheiten ausführliches Rückmeldungen von den Lehrtrainer/in
          • Questions & Answers
          • Letzte Vorbereitungen für den Evaluations-Workshop EASC
            19.04.2027 (MO) 09:00 – 18:15
            20.04.2027 (DI) 09:00 – 18:15

            6. Evaluationsworkshop für Lehrsupervision EASC (LSV)

            • Die Qualität wird durch die inhaltliche Gestaltung der 13-tägigen Weiterbildung (zuzüglich 2 Tage Evaluationsworkshop) abgebildet. Die Begrenzung auf maximal 4 Teilnehmende ermöglicht es, ausreichend Raum für praktische Erfahrungen in diesem neuen Berufsfeld zu erwerben.
            • Der Evaluationsworkshop besteht aus folgenden Elementen:
            • Präsentation des eigenen Lehrsupervisionskonzeptes
            • Fachvortrag zum Thema Lehrsupervision
            • Eine Lehrsupervisionseinheit geben, die von den Lehr-Trainern bewertet wird
            • Die Dokumentation der 5 gegebenen Lehrsupervision während der Weiterbildung vorlegen
            31.05.2027 (MO) 09:00 – 18:15
            01.06.2027 (DI) 09:00 – 18:15
            • Ausbildung mit Tiefgang – Weit- und Überblick! Durch die kompetenten Ausbilder, Inhalt mit Qualität, sehr praktischer Umsetzung nehme ich sehr viel mit als Begleiter für angehende Coaches, Supervisor:innen und für betriebliche/r Mentor/in um sie für ihre künftige Profession vorzubereiten. (Francois Pinaton, Coach und Supervisor EASC, Leiter Beratungsstelle)
            • Sehr gut durchdachtes didaktisches Konzept, das Theorie und Praxis hervorragend miteinander verbindet. Der Entwicklungskurs des Einzelnen wird einfühlsam gesteuert. Ich fühlte mich motivierend herausgefordert und wertschätzend begleitet. Letztlich bewirkte das auch eine hohe Qualität der Arbeit in der Gruppe. (Dr. U.N. Diplompsychologin)
            • Diese Ausbildung zur Lehrsupervisorin EASC hat mich in Bezug auf meine Persönlichkeit-, Rollen- und Professionsentwicklung nochmals in einer Dimension weitergebracht, für die ich staunend dankbar bin. Wir wurden herausgefordert und durften das Feld der Lehrsupervision vertieft kennen lernen. Viel praktisches Üben, Reflektieren und Vertiefen der bereits vorhandenen Theorien, Konzepte und Methoden und dies im Bereich von Ausbildung und Lehren. Dies sei die Königsklasse der Beratungsdisziplin wurde uns gesagt! Sehr zu empfehlen für alle die die Auszubildende zu: Coach EASC, Supervisor/in EASC, Betriebliche/r  Mentor/in, psychosoziale/r Berater/in in Ausbildung begleiten und fördern möchten. (N.N., Sozialdiakonin, psychosoziale Beraterin, Coach und Supervisorin EASC)
            • In der Weiterbildung zur Lehrsupervisorin erhielt ich nochmals eine neue Blickrichtung in der Begleitung von angehenden Coaches und SupervisorInnen (sowie für den eidg. FA Betriebliche/r Mentor/in). Die Entwicklung in der Rolle, der Persönlichkeit und der Profession als angehender Coach oder der SupervisorIn zu fördern, zu unterstützen, als auch zu begleiten, begeistert mich sehr. (E.S., Supervisorin und Coach EASC, Pflegefachfrau Intensivpflege NDS)

            Daniel Frei
            Daniel Frei
            Ausbilder: Master-Coach EASC, Lehr-Coach EASC, Lehr-Supervisor EASC und Lehr-Trainer EASC verheiratet, drei erwachsene Kinder. Nach einer kfm. Lehre folgt eine theologische Ausbildung in Dänemark. Zurück in der Schweiz zehn Jahre tätig im Einkauf und EDV-Projektentwicklung in einem Grosskonzern. Mehrjährige Tätigkeiten im kirchlichen Bereich und im Bildungsbereich. Es folgt eine mehrjährige Weiterbildung in «Kontemplation und Beratung» bei Dr. H. Bürki; DISG®-Trainer; … Weiterbildungen u.a. in Transaktionsanalyse, Projektmanagement, Coaching, Systemische Strukturaufstellung. Von 2009-2021 Vorstandsmitglied der EASC (vormals: EAS): European Association for Supervision and Coaching in Europe. Lehr-Supervisor, Lehr-Coach für Supervisoren und Coaches der EASC. Geschäftsführer 4progress GmbH
            Rahel Sondheimer-Bopp
            Rahel Sondheimer-Bopp
            Jonatan Frei
            Jonatan Frei
            Ausbilder: Coach EASC, Supervisor EASC, Lehr-Supervisor EASC, Lehr-Trainer für Coaching und Supervision EASC, Traumatherapeut EGTE. Vorstandsmitglied in der EASC (European Association for Supervision and Coaching) von 2019-2022. Leitung interdisziplinäre Arbeitsintegration für Menschen mit einem erlittenen Hirnschaden innerhalb einer Stiftung.

            Unsere Räumlichkeiten in Zürich-Kloten

            Schaffhauserstrasse 135 im 3. Stock

            blank
            blank
            blank
            blank
            blank

            Parkplätze

            In der Nähe befinden sich div. Parkmöglichkeiten.

            Anfahrt

            " width="100%" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy">

            Erreichbarkeit

            Ab Bahnhof SBB Kloten: 6 Minuten zu Fuss.

            Ab Bahnhof SBB Flughafen Zürich: Mit der Busnummer 520 / 521 / 765 / 734 / bis zur Kreuzung Wilder Mann, dann noch 3 Min. zu Fuss.

            Für die Bus Nr. 731 heisst die Station Stadthaus Kloten. Ab dort sind es 2 Minuten zu Fuss.

            Schaffhauserstrasse 135 im 3. Stock

            Ich will es nicht verpassen
            4progress verschickt in unregelmässigen Abständen kurze News zu interessanten Themen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und selbstverständlich können Sie jederzeit den Newsletter abbestellen.